Goldene Tipps über das Zuhause Eingelegtes
Goldene Tipps über das Zuhause Eingelegtes Don’t wissen, wie man beizt? Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie gesündere Gurken zu Hause machen.
Wie man Gurken macht?
Das Einlegen zu Hause ist ein angenehmes Unterfangen, das Geschick und feine Balance erfordert. Viele Menschen sind stolz auf ihre Gurkenrezepte und halten sie geheim. Sie können leicht zu Hause Gurken mit vielen Gemüse und sogar Obst machen, die Sie sich vorstellen können.
Wie wählt man eingelegtes Gemüse?
Nützliche Bakterien in der natürlichen Flora von Gemüse spielen eine entscheidende Rolle im Fermentationsprozess. Die in der Landwirtschaft eingesetzten Pestizide können diese Flora jedoch sowohl stören als auch unsere Gesundheit beeinträchtigen. Die Verwendung von saisonalem und biologisch angebautem Gemüse ist wichtig für die Herstellung einer probiotischen Gurke.
Verwenden Sie Kefir, um Gurken zu machen
Fermentierte Milchprodukte, insbesondere Kefir, sind reich an probiotischen Bakterien. Die Verwendung von Kefir, Kefirklee oder Molke bei der Herstellung von Gurken stärkt auch den probiotischen Gehalt der Gurke. Auf diese Weise schafft es eine gute Vielfalt mit den Bakterien in Kefir und die natürliche Flora von Gemüse.
Lagern Sie Gurken im Dunkeln
Für eine gesunde Gurke sollte ein sauberes und ein Glas verwendet werden. Andere wichtige Faktoren sind, dass das Gemüse in das Glas gepresst werden sollte und die Salzlake das Gemüse bedecken sollte. Lasse die Gurke bei Raumtemperatur und in einer dunklen Umgebung für durchschnittlich 7-10 Tage, um den Fermentationsprozess abzuschließen. Nach dem Einlegen an einem kalten und dunklen Ort lagern.
Welche Art von Salz sollte in Eingelegtem verwendet werden?
Salz ist ein Muss für eine laktogegärte Gurke. Salz erhöht die Aktivität guter Bakterien während der Fermentation und verlangsamt den Verderb. Verwenden Sie Stein- oder Meersalz mit einem reichen Mineralgehalt, damit der Gurkensaft nicht trüb wird und das Gemüse nicht zu sehr erweicht. Übrigens, nicht zu viel Gurken wegen ihres Geschmacks (aufgrund ihres Salzgehalts) konsumieren.