Plötzlicher Gewichtsverlust Was ist eine Gewichtsabnahme? Gewichtsverlust
Plötzlicher Gewichtsverlust Was ist eine Gewichtsabnahme? Gewichtsverlust ist eine Abnahme der Körperflüssigkeiten, Muskelmasse oder Fett. Gewichtsverlust kann absichtlich mit einem Ziel auftreten, das die Person als Ergebnis von Aktivitäten wie Ernährung und Bewegung erreichen möchte, oder es kann unbeabsichtigt als Symptom einer Krankheit auftreten. Eine Abnahme der Körperflüssigkeit kann durch Medikamente, Dehydration, mangelnde Flüssigkeitsaufnahme sowie Krankheiten wie Diabetes verursacht werden. Eine Abnahme des Körperfetts kann durch gezielte Bewegung und Diät erreicht werden, um Bedingungen wie Übergewicht oder Fettleibigkeitentgegenzuwirken. Es ist normal, dass der Gewichtsverlust nach der Schwangerschaft auftritt. Unerklärlicher unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist oft eine Folge von Krankheit und sollte von einem Arzt bewertet werden. Gewichtsverlust und Ernährungsdefizite im Zusammenhang mit einer chronischen Krankheit werden als cachexia bezeichnet. Verschiedene Ursachen für den Gewichtsverlust können sein Depression, virale Infektionen wie CMV (Cytomegalovirus) oder HIV, Gastroenteritis, parasitäre Infektion, Darmerkrankungen, Krebs b>
Was ist ein plötzlicher Gewichtsverlust?
Plötzlicher Gewichtsverlust oder Gewichtsverlust ohne jede Anstrengung kann ein Interesse für eine individuelle&39;s Gesundheit sein und kann das Vorhandensein einer zugrunde liegenden medizinischen Zustand anzeigen. Unter normalen Umständen wird Personen, die über einen Zeitraum von 6 bis 12 Monaten ohne Anstrengung mehr als 5 Prozent ihres Körpergewichts verlieren, empfohlen, ihren Arzt aufzusuchen. Während dieses Besuchs sollten die Patienten den Arzt über den Gewichtsverlust sowie die verschiedenen Anzeichen und Symptome, die sie beobachten, informieren.
Was sind die Ursachen für plötzlichen Gewichtsverlust?
Plötzlicher Gewichtsverlust kann nach einem lebensverändernden oder stressigen Ereignis auftreten. Unbeabsichtigter und plötzlicher Gewichtsverlust kann jedoch häufig ein Zeichen oder Symptom einer medizinischen Erkrankung wie der Addison-Krankheit 39, Depression, Diabetes, Endokarditis, entzündlichen Darmerkrankungen, Hyperthyreose, HIV/ AIDS- Herzinsuffizienz, Krebs, Muskelverschwendung sein, COPD, rheumatoide Arthritis oder Tuberkulose. Addison’s Krankheit
Addison’s Krankheit
ist eine seltene medizinische Erkrankung, die entsteht, wenn ein
individuelles’s Immunsystem die Nebennieren über der Niere angreift. Die Nebennieren sind dann nicht in der Lage, genug der Hormone Cortisol und Aldosteron zu produzieren, um den Körper normal funktionieren zu lassen. Cortisol reguliert viele Funktionen im Körper, einschließlich des Stoffwechsels und des Appetits. Niedrige Cortisolspiegel können zu Appetitlosigkeit und plötzlichem Gewichtsverlust führen. Symptome der Addison’s- Krankheit können niedriger Blutdruck, Hyperpigmentierung (Verdunkelung der Haut), Muskelschwäche, chronische Müdigkeit Salzverlangen. Die Behandlung der Addison’s- Krankheit beinhaltet den Einsatz von Medikamenten, die die Funktion der individuellen’-Nebennieren regulieren oder nachahmen. Depression
Plötzlicher Gewichtsverlust kann eine der Nebenwirkungen von Depressionen sein, die als traurig, verloren oder leer für mindestens zwei Wochen definiert wird. Diese Gefühle verhindern, dass die Person tägliche Aktivitäten wie zum Beispiel zur Arbeit oder in die Schule ausführen kann. Die Symptome der Depression variieren von Person zu Person. Depression betrifft auch die gleichen Teile des Gehirns, die den Appetit kontrollieren. In einigen Fällen kann dies zu Appetitlosigkeit und damit zu Gewichtsverlust führen. Bei anderen Personen kann eine Depression den Appetit steigern. Andere Symptome einer Depression sind: wenig Energie, Verlust des Interesses an Hobbys, Gedanken an Tod oder Selbstmord, Reizbarkeit, ständige Traurigkeit, nicht genügend oder zu viel Schlaf oder schlechte Konzentration. Verhaltenstherapie, Psychotherapie und Antidepressiva werden zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Diabetes
Eine weitere Ursache für unerwünschten plötzlichen Gewichtsverlust ist diabetes, d.h., diabetes. Bei Personen mit Typ-1-Diabetes greift das Immunsystem die Zellen in der Bauchspeicheldrüse an, die Insulin herstellen. Ohne Insulin kann der individuelle’s Körper nicht Glukose verwenden, um Energie zu produzieren. Glukose, die nicht verwendet werden kann, baut sich normalerweise im Blut auf und führt zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Die einzelnen’s Nieren scheiden ungenutzte Glukose durch den Urin aus. Wie der Zucker den Körper verlässt, so tun die Kalorien, die er benötigt. Infolgedessen beginnt der Körper, Fett und Muskelgewebe zu verbrennen, um sowohl Energie aus ihnen zu gewinnen als auch die verbrauchte Energiemenge zu reduzieren. Typ-1-Diabetes verursacht auch Anzeichen und Symptome wie extremer Hunger, extremer Durst, verschwommenes Sehen, Dehydration, häufiges Wasserlassen oder Müdigkeit. Die Behandlung für Typ-1-Diabetes umfasst Insulin, Blutzuckerüberwachung, Ernährungsänderungen und Bewegung. Endokarditis
Endokarditis
ist eine Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens, des Endokards.
Endokarditis tritt auf, wenn Keime, normalerweise Bakterien, in den Blutkreislauf gelangen und sich dort sammeln
Die meisten Menschen, die eine Endokarditis entwickeln, haben ein Fieber. Neben Fieber kann es zu Appetitlosigkeit kommen. Hohe Körpertemperatur beschleunigt den Stoffwechsel und verbrennt Fett, was zu Gewichtsverlust führt. Andere Anzeichen und Symptome der Endokarditis sind Kopfschmerzen, rote, violette Flecken auf der Haut, nächtliche Schweißausbrüche, Brustschmerzen, Herzgeräusch, Husten mit oder ohne Blut, Bauchschmerzen, Atembeschwerden oder Endokarditis ist bei gesunden Herzen selten. Bei Menschen mit beschädigten Herzklappen, künstlichen Herzklappen oder angeborenen Herzfehlern ist die Wahrscheinlichkeit höher, eine Endokarditis zu entwickeln. Die Behandlung von Endokarditis kann die richtige Art von Antibiotika und Chirurgie umfassen. Hyperthyreose
Hyperthyreose oder überaktive Schilddrüse entwickelt sich, wenn eine individuelle’s Schilddrüse zu viel Schilddrüsenhormon produziert. Schilddrüsenhormone steuern viele Funktionen im Körper, einschließlich des Stoffwechsels. Menschen mit einer überaktiven Schilddrüse verbrennen schnell Kalorien, auch wenn sie einen Appetit haben. Das Ergebnis kann unbeabsichtigt und plötzlicher Gewichtsverlust sein. Zeichen und Symptome der Hyperthyreose sind: Händeschütteln, schneller, unregelmäßiger Puls, Hitzeintoleranz, leichte Menstruationsperioden bei Frauen, Angstzustände, Schlafprobleme und Müdigkeit. Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion können Graves' sein; Krankheit, Thyreoiditis, zu viel Jod essen oder zu viel Schilddrüsenmedikamente einnehmen. Die Behandlung der Schilddrüsenüberfunktion hängt vom Alter des Patienten und der Schwere des Falles ab. Es wird normalerweise mit Anti-Radioid-Medikamenten, radioaktivem Jod, Betablockern oder Chirurgie behandelt. HIV/AIDS
Das HIV-Virus greift Immunzellen, die als T-Zellen bezeichnet werden, an und erschwert dem Körper den Kampf gegen Infektionen. Unbehandelt kann HIV zur Entwicklung des erworbenen -Immunschwächesyndroms oder AIDSführen. In den fortgeschrittenen Stadien von AIDS-bedingten Erkrankungen wird häufig ein plötzlicher Gewichtsverlust beobachtet. Symptome, die durch HIV verursacht werden, wie Halsschmerzen, Mundwunden und Müdigkeit, können das Essen unangenehm machen. HIV erhöht auch das Risiko, eine sekundäre Infektion zu entwickeln, die den Energieverbrauch im Ruhezustand erhöhen kann. Dies kann der Person helfen, zu erleben plötzlichen Gewichtsverlust. Andere HIV-Zeichen und Symptome Fieber, Hautausschlag, Nachtschweiß,
Muskelschmerzen, geschwollene Lymphknoten oder Schüttelfrost.
HIV-Symptome hängen vom individuellen Körpertyp und dem Stadium der Infektion ab. Neu entwickelte antiretrovirale Therapien können zur Behandlung von HIV und zur Verhinderung der Ausbreitung des Virus eingesetzt werden und können den Gewichtsverlust verbessern. Entzündliche Darmerkrankung
Unerwarteter Gewichtsverlust kann ein Symptom für entzündliche Darmerkrankung, d. h. entzündliche Darmerkrankungen sein. Entzündliche Darmerkrankung ist ein Begriff, der verschiedene chronische entzündliche Erkrankungen des Verdauungssystems umfasst. Die beiden häufigsten Arten von entzündlichen Darmerkrankungen sind Morbus Crohn’s und Colitis ulcerosa. Chronische Entzündungen im Darm versetzen den individuellen’s Körper in einen katabolen Zustand, was bedeutet, dass der Körper ständig Energie verbraucht. Entzündliche Darmerkrankung stört auch die normale Aktivität des Hungerhormons Ghrelin und des Sättigungshormons Leptin. Dies kann zu vermindertem Appetit und Gewichtsverlust führen. Andere Anzeichen und Symptome von entzündlichen Darmerkrankungen sind Durchfall, Bauchschmerzen, blutiger Stuhl, Blähungen und Müdigkeit. Normalerweise werden diese Symptome durch bestimmte Nahrungsmittel ausgelöst. Menschen mit entzündlicher Darmerkrankung können zögern zu essen. Die Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen besteht in der Regel aus Ernährungsunterstützung, Medikamenten und in einigen Fällen auch aus chirurgischen Eingriffen. Kongestive Herzinsuffizienz
Gewichtsverlust
ist eine Komplikation von kongestive Herzinsuffizienz. Eine kongestive Herzinsuffizienz entsteht bei Menschen, wenn das Herz nicht genug Blut auffüllen kann, wenn das Herz nicht mit genügend Kraft oder beidem pumpen kann. Eine kongestive Herzinsuffizienz kann eine oder beide Seiten des Herzens betreffen. Bei Menschen mit kongestiver Herzinsuffizienz kann das Verdauungssystem nicht genügend Blut bekommen. Dies kann zu Übelkeit und einem frühen Sättigungsgefühl führen. Darüber hinaus kann es für Menschen mit kongestiver Herzinsuffizienz schwierig sein, während des Essens zu atmen. Entzündungen im geschädigten Herzgewebe beschleunigen zudem den Stoffwechsel und führen zu plötzlichem und unbeabsichtigtem Gewichtsverlust. Anzeichen und Symptome einer kongestiven Herzinsuffizienz können ein schneller Puls (Herzfrequenz), anhaltender und anhaltender Husten, Atemnot, Blähungen oder Müdigkeit sein. Verschiedene Arten von Medikamenten werden zur Behandlung der kongestiven Herzinsuffizienz eingesetzt, einschließlich angiotensinverwandelnder Enzyminhibitoren, Betablockern und Diuretika. In einigen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff notwendig sein. Krebs
Krebs
ist der allgemeine Begriff für ein Spektrum von Krankheiten, die dazu führen, dass sich abnorme Zellen schnell teilen und ausbreiten. Laut Forschung kann eines der ersten Anzeichen von Krebs plötzlicher Gewichtsverlust von 10 Pfund oder mehr sein. Plötzlicher Gewichtsverlust ist besonders häufig bei Bauchspeicheldrüsenkrebs, Lungenkrebs, Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs. Erhöhte Entzündung verursacht Verlust des Muskelgewebes und verhindert die Hormone, die eine individuelle’ s Appetit regulieren, um normal zu funktionieren. Ein wachsender Tumor kann auch den Ruheenergieaufwand erhöhen, die Energiemenge, die ein einzelner 39;s Körper im Ruhezustand verbrennt. Häufige frühe Anzeichen und Symptome von Krebs sind Fieber, Veränderungen in der Textur oder Farbe der Haut, allgemeine oder lokale Schmerzen bei verschiedenen
Körperteile oder Müdigkeit. Diese Symptome können jedoch durch viele verschiedene medizinische Bedingungen verursacht werden. In einigen Fällen verursacht Krebs keine Anzeichen oder Symptome. Die Krebsbehandlung hängt von der Art und dem Stadium des Krebses ab. Typische Krebsbehandlungen umfassen Operationen zur Entfernung von Krebsgewebe, Strahlentherapie, Chemotherapie und Immuntherapie. Muskelabbau
Der menschliche Körper besteht aus magerer Masse, die Fettmasse, Muskeln, Knochen und Wasser umfasst. Muskelverschwendung kann zu unerwartetem Gewichtsverlust mit einer Abnahme der Muskelmasse führen. Das Hauptsymptom dieser Bedingung ist Muskelschwäche. Darüber hinaus kann ein Glied kleiner als das andere erscheinen. Dies kann bei Personen auftreten, die ihre Muskeln seit einiger Zeit nicht mehr verwendet haben. Sie kommt häufiger bei Menschen vor, die nicht regelmäßig trainieren, am Schreibtisch arbeiten oder bettlägerig sind. Unter normalen Umständen können Bewegung und richtige Ernährung den Muskelabbau umkehren. Weitere mögliche Ursachen für den Muskelverlust sind Schlaganfall, Knochenbrüche, Verkalkung, Multiple Sklerose, Osteoporose, rheumatoide Arthritis, Nervenschäden, Verbrennungen, Verletzungen oder Alterung. Chronische obstruktive pulmonale Erkrankung
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung
, kurz COPD , ist eine fortschreitende Lungenkrankheit. Viele Menschen mit COPD haben ein Emphysem und chronische Bronchitis. Emphysem schädigt langsam die Luftsäcke in der Lunge, was das Atmen mit der Zeit erschwert. Chronische Bronchitis verursacht eine Entzündung der Atemwege, die Luft in die Lunge bringen. Dies führt zu Schleim, Husten und Atemproblemen.
Plötzlicher Gewichtsverlust Was ist eine Gewichtsabnahme? Gewichtsverlust:COPD-Symptome
sind in den frühen Stadien mild. In einigen Fällen können Einzelpersonen keine Anzeichen oder Symptome haben. Häufigere Anzeichen und Symptome von COPD sind jedoch Engegefühl in der Brust, Keuchen, ein leichter Husten mit oder ohne Schleim oder Kurzatmigkeit. COPD kann zu einem späteren Zeitpunkt zu Gewichtsverlust führen. Atembeschwerden verbrennen viele Kalorien. Studien zeigen, dass eine Person mit COPD 10-mal mehr Kalorien zum Atmen benötigt als eine Person ohne COPD. Personen mit COPD können auch Schwierigkeiten beim Essen und Atmen haben. Symptome einer schweren COPD können auch Schwellungen der Beine, Knöchel oder Füße, geringe Muskelausdauer oder Müdigkeit umfassen. Die Hauptursache für COPD ist das Rauchen. Eine lange-Exposition gegenüber Reizstoffen wie Luftverschmutzung und Staub kann ebenfalls zu COPD führen. Die Behandlung von COPD umfasst Medikamente wie Bronchodilatatoren und lungenfokussierte Therapien wie Sauerstofftherapie. Rheumatoide Arthritis
Plötzlicher Gewichtsverlust Was ist eine Gewichtsabnahme? Gewichtsverlust:Rheumatoide Arthritis
ist eine autoimmune -Krankheit, die auftritt, wenn ein individuelles&39;s Immunsystem die Auskleidung der Gelenke angreift und Entzündungen verursacht. Chronische Entzündungen können den Stoffwechsel beschleunigen und zu plötzlichem Gewichtsverlust führen. Zu den Symptomen der rheumatoiden Arthritis gehören häufig Schwellungen und Schmerzen in den Gelenken. Rheumatoide Arthritis betrifft normalerweise symmetrische Gelenke auf beiden Seiten eines individuellen’s Körpers. Personen mit rheumatoider Arthritis können steife Gelenke haben, wenn sie sich für eine Stunde oder mehr nicht bewegen. Ihre Gelenke können steif werden. Die genaue Ursache der rheumatoiden Arthritis ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass sie durch eine Kombination von Faktoren wie Gene, hormonelle Veränderungen, Fettleibigkeit, Rauchen, Exposition gegenüber Passivrauch und Alter verursacht wird. Die Behandlung für rheumatoide Arthritis beginnt typischerweise mit der Medikation und umfasst krankheitsmodifizierende antirheumatische Medikamente, Kortikosteroide, Biologika und Kinaseinhibitoren. Tuberkulose
Eine weitere Ursache für plötzlichen Gewichtsverlust ist tuberkulose, auch bekannt als tuberkulose, ein infektiöser Zustand, der normalerweise die Lunge betrifft. Tuberkulose wird durch die Bakterien Mycobacterium tuberculosis verursacht. Die wichtigsten Symptome der Tuberkulose sind Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit. Tuberkulose wird durch die Luft verbreitet. In einigen Fällen können Menschen Tuberkulose bekommen, ohne krank zu werden. Wenn eine Person ein starkes Immunsystem hat, kann der Körper die Bakterien bekämpfen und inaktiv halten. Dies wird latente Tuberkulose genannt. Im Laufe der Zeit kann sich die latente Tuberkulose in aktive Tuberkulose verwandeln, wenn das Immunsystem des Individuums geschwächt wird. Anzeichen und Symptome einer Plötzlicher Gewichtsverlust Was ist eine Gewichtsabnahme? Gewichtsverlust
Tuberkulose sind häufig ein schlechter Husten, der 3 Wochen oder länger anhält, Husten mit Blut oder Schleim, Fieber, Nachtschweiß, Brustschmerzen, Atembeschwerden, Rückenschmerzen, Schüttelfrost oder Müdigkeit. Menschen mit geschwächtem Immunsystem, insbesondere solche mit sehr geringem Körpergewicht, Diabetes, HIV, Hodgkin’ s Krankheit, Leukämie, Substanznutzungsstörung, Organtransplantation, Silikose, i.e. Kieselstaub in den Lungen, Besonders gefährdet sind sie durch aktive Tuberkulose. Tuberkulose wird typischerweise mit einer Antibiotikakur behandelt, die sechs bis neun Monate lang kontinuierlich fortgesetzt werden muss. Wenn man sich die Ursachen für den Gewichtsverlust ansieht, ist es wahrscheinlicher, dass Männer aufgrund von Lungenkrebs, Endokarditis oder Bauchspeicheldrüsenkrebs plötzlich abnehmen. Frauen haben ein höheres Risiko, plötzlichen Gewichtsverlust aufgrund von COPD zu entwickeln. Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen -Hyperthyreose entwickeln und 2 bis 3 mal häufiger -rheumatoide Arthritis haben als Männer 2 bis 10 mal höher. Wann sollte man einen Arzt konsultieren? Es ist normal, dass das Körpergewicht eines Individuums während seines gesamten Lebens schwankt, je nach sich ändernden Essgewohnheiten, Umweltfaktoren und Mobilitätsgrad. Allerdings sollten Personen, die abnehmen, ohne ihre Gewohnheiten zu ändern, überprüft werden, um zu sehen, ob es ein zugrunde liegendes medizinisches Problem gibt. Insbesondere sollten Personen, die in 6 bis 12 Monaten 5 Prozent oder mehr ihres normalen Gewichts verlieren oder die eines der oben genannten Symptome bemerken, ihren Arzt aufsuchen.